Zum traditionellen Grünkohlessen des CDU-Gemeindeverbandes Steyerberg im Lindenhof in Deblinghausen begrüßte die CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Christa Stigge den Landtagsabgeordneten Karsten Heineking sowie zahlreiche Gäste aus dem Gemeindeverband und den befreundeten Verbänden aus Landesbergen, Liebenau und Marklohe.

v.li.:Friedhelm Ernst,Karsten Heineking,Karl-Heinz Bade,Erich Oldenburg,Thorsten Koop,Christa Stigge,Lothar Kopp und Hannah Brunkhorst
Heineking informierte aus dem Landtag und kritisierte den ersten Entwurf des Landesraumordnungsprogramm des Landes Niedersachsen und hier speziell die Ausweisung von Flächen für die Moorentwicklung. Moore seien schützenswert, jedoch müssten Landwirte weiterhin die Möglichkeit haben, ihren Betrieb zu erweitern so Heineking. Aus diesem Grunde sind Stellungnahmen und Einwände der Landwirte abzugeben, die in dem zweiten Entwurf mit aufgenommen werden könnten. Der Landkreis Nienburg sei später an die Vorgaben des Landesraumordnungsprogrammes gebunden. Weiter ging Heineking auf die Personalpolitik der Niedersächsischen Landesregierung ein und kritisierte die Verteilung der Mittel für die Städtebauförderung sowie der kleine Städte und Kommunen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Lothar Kopp sprach den drastischen Einbruch der Gewerbesteuereinnahmen im Flecken Steyerberg an. Freiwillige Leistungen der Gemeinde müssten auf den Prüfstand gestellt werden und neue Einnahmequellen durch Anwerben neuer Gewerbebetriebe – hier auch im Bereich Energie- sollten generiert werden. Das Fernwärmenetz sowie die Auszeichnung 100% erneuerbare Energieregion weist bereits in diese Richtung. Ferner sprach er die Verbunddorferneuerung Deblinghausen/Düdinghausen/Sarninghausen an und teilte mit, dass Sarninghausen fast abgeschlossen ist. Düdinghausen und Deblinghausen sind für das kommende Jahr vorgesehe
Im Anschluss gab es noch anregende Gespräche mit den CDU-Mitgliedern und Gästen. Auch war es bedauerlich, dass der Lindenhof nun zum 30.11.14 seine Türen schließt; man fühlte sich hier stets wohl.